Anbieter dieser Website im Sinne von § 5 DDG, §§ 2, 3 DL-InfoV ist:
Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia, Augustinerstr. 5, 73728 Esslingen am Neckar
Tel.: 0711/ 35 17 90-30
Mail.: kanzlei@ingrassia-recht.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 352 745 515
Die Rechtsanwältin der Kanzlei ist in der Bundesrepublik Deutschland als „Rechtsanwältin“ zugelassen und gehört der Rechtsanwaltskammer Stuttgart an.
Die nachstehend benannten berufsrechtlichen Regelungen der Rechtsanwälte sind auf den Internetseiten der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) abrufbar:
BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO Fachanwaltsordnung
RVG Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
CCBE Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
EuRAG Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70173 Stuttgart
0711/ 22 21 55-0
Die Rechtsanwältin der Kanzlei unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung mit räumlichem Geltungsbereich Europa, europäische Gerichte, europäisches Recht.
Versicherungsgesellschaft: Württembergische Versicherung AG. Gutenbergstraße 30 70176 Stuttgart Telefon: +49 711 662 - 0. Fax: +49 711 662 829400
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 55 Absatz 2 RStV:
Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia, Augustinerstr. 5, 73728 Esslingen am Neckar
Tel.: 0711/ 35 17 90-30
Mail.: kanzlei@ingrassia-recht.de
Gestaltung und Fotos:
Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia,Augustinerstr. 5, 73728 Esslingen am Neckar;
www.istockphoto.com
Haftungsausschluss:
Die Betreiberin dieser Website übernimmt keine Haftung für Internetseiten Dritter und deren Inhalt, auch wenn von dieser Website aus ein Link besteht. Für Websites Dritter sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Hinweis:
Ein Mandatsverhältnis kommt erst durch ausdrückliche Annahme durch die Rechtsanwältin zustande. Die bloße Kontaktaufnahme reicht nicht aus. Für die Erstberatung entsteht eine Gebühr nach § 34 RVG.
Das Impressum gilt auch für folgende Social Media Profile:
https://www.instagram.com/ingrassia_recht/
Mandantenhinweise nach DSGVO der Kanzlei Giuseppina Ingrassia
Aufklärung gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Einwilligungserklärung zur Weiterverarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 DSGV
Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
anbei darf ich Sie gem. Art. 13 DSGVO über die Weiterverarbeitung Ihrer Daten informieren
.Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia sowie die in unserem Sekretariat beschäftigten Mitarbeiter.
Wir weisen darauf hin, dass sowohl die Rechtsanwältin als auch die Mitarbeiter Berufsgeheimnisträger sind. Völlig unabhängig von der DSGVO unterfallen Ihre Daten dem Berufsgeheimnis, welches auf das Strengste und über die geltenden Datenschutzregeln weithinausgehend gewahrt wird.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Nr. 1 Buchst. b)DSGVO ausschließlich zum Zweck der Rechtsverfolgung im Rahmen des Mandats. Der von uns verfolgte Zweck der Datenverarbeitung ist die Geltendmachung Ihrer Rechte und der Beitreibung Ihrer Forderungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung unseres Vertrags erforderlich, da wir ansonsten das Mandat nicht ordnungsgemäß betreiben können und hierzu auch die Kommunikation gehört. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Nr. 1 Buchst. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der Geltendmachung und Beitreibung der Forderung und abschließenden Rechnungslegung.
Datenkategorien und Datenherkunft:
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten
,Vertragsdaten, Buchungsdaten, Forderungsdaten, Vermögenswertdaten.
Voraussetzung der Verarbeitung ist die Übermittlung der Daten durch Sie oder soweit zur Bearbeitung erforderlich im Rahmen des Mandats durch einen Dritten, wie bspw. Behörden oder Versicherungen.
Empfänger:
Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen des Mandats verarbeitet und ggf. folgenden
Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offenzulegen sein werden, übermittelt, sofern dies zur Führung des Mandats erforderlich ist:
Behörden (z.B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Einwohnermeldeämter), Drittschuldnern
,Prozessbevollmächtigten (von Gegnern, Drittschuldnern, sonstigen Dritten), Rechtsanwälten (z.B. Unterbevollmächtigte, Verkehrsanwälte), Abtretungsempfängern, Arbeitgebern
,Versicherungen und ggf. weiteren Dritten (z.B. Steuerberater, Finanzamt usw.)
Dauer der Speicherung:
Nach Beendigung der Angelegenheit und Zahlung unserer Gebühren werden wir die nicht
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegenden Daten umgehend löschen, im Übrigen
die gesetzlichen Fristen zu beachten haben, ehe wir die gespeicherten Daten löschen.
Handakten sind nach derzeitig geltendem Recht für die Dauer von sechs Jahren,
Abrechnungsunterlagen für die Dauer von zehn Jahren und vollstreckbare Titel für die Dauer
von 30 Jahren aufzubewahren.
Rechte der betroffenen Person:
Gemäß Art. 15–22 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen
folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit. Gemäß Art. 13 Nr. 2 Buchst. c) i.V.m. Art. 21 DSGVO
steht Ihnen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, das auf Art. 6 Nr. 1
Buchst. f) DSGVO beruht.
Bitte beachten Sie, dass wir ohne die notwendigen Daten das Mandat nicht bearbeiten
können und eine Löschung nur außerhalb des Rahmens der gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten erfolgen kann. Die Geltendmachung des Rechts auf Löschung oder
der Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten führt daher zur Beendigung des
Mandats, ohne dass hierdurch Gebührenansprüche berührt werden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unsere Kanzlei zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragter für Datenschutz und die Informationsfreiheit
Dr. Stefan Bring
Königstraße 10a t: 0711 61 55 41 0
70173 Stuttgart e: poststelle@lfd.bwl.de
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Giuseppina Ingrassia, Augustinerstr. 5, 73728 Esslingen, kanzlei@ingrassia-recht.de
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse der Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort erfasst – darunter auch die IP-Adresse. Google Analytics ist dabei so eingestellt, dass IP-Adressen nur anonymisiert gespeichert werden. Google kürzt aufgrund dieser Einstellung vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von 14 Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO mit dem berechtigten Interesse an der Verbesserung dieses Websiteangebots.
Das Setzen des Analytics-Cookies lässt sich verhindern, indem der Browser so eingestellt wird, dass dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Die Erfassung von Daten durch Google kann außerdem die Installation des folgenden Browser-Plug-ins verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Die Erfassung von Daten durch Google Analytics verhindert zudem ein Klick auf folgenden Link. Dieser setzt ein entsprechende Opt-Out-Cookie: Erfassung von Daten durch Google Analytics für diese Website deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html
Datenschutzerklärung von mapbox:
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.mapbox.com/legal/privacy/
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.mapbox.com/legal/cookies
Dies ist ein Dienst zur Anzeige von Karten. Mapbox bietet verschiedene Softwareentwicklungskits („SDK“) sowie Anwendungsprogrammierschnittstellen („API“) an, die es uns ermöglichen, Karten in unsere Website zu integrieren.
Verarbeitendes Unternehmen
MapBox Inc
740 15th St Nw Suite 500 Washington, DC 20005 United States of America
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Datenschutzerklärung von 1&1 WEB Analytics:
Beschreibung des Services
Dies ist ein Dienst zur Analyse des Benutzerverhaltens.
Verarbeitendes Unternehmen
1&1 IONOS SE
Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Germany
Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen.
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/
Site Analytics:
Beschreibung des Services
Web Analytics in den Kern der Website integriert.
Verarbeitendes Unternehmen
Website owner
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
Site Personalization:
Beschreibung des Services
Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Owner
Zweck der Daten
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.
SO FINDEN SIE UNS
AUGUSTINERSTRASSE 5 • 73728 ESSLINGEN AM NECKAR
SO ERREICHEN SIE UNS
TEL: 0711/35179030
E-MAIL: KANZLEI@INGRASSIA-RECHT.DE